/ WARUM BEHAVIOURAL ECONOMICS

Wir sind die Kundenversteher

Auch wenn wir uns selbst gerne in einem anderen Licht betrachten, aber Menschen sind oft ziemlich schlecht darin , Entscheidungen zu treffen. Nicht selten entscheiden sie sich nicht für die beste oder logischste Option, sondern wählen eine Lösung, die  - so scheint es - für sie nicht optimal ist. So sieht die Realität aus.
Dennoch gehen Unternehmen immer noch davon aus, dass Ihr Kunde immer die optimale Wahl trifft oder zumindest treffen will. Daher versuchen sie  mit verschiedensten Maßnahmen Ihre Kunden zu einer besseren für sie optimalen Entscheidung zu bringen. 

Das scheint auf den ersten Blick logisch. Wenn Kunden nicht verstehen, was für sie das Beste ist, dann muss man alles dransetzen, damit sie erkennen, dass Ihr Produkt die für sie beste Lösung ist. 
Das kann man tun, aber ist das tatsächlich sinnvoll und logisch. Wollen Kunden tatsächlich immer das faktisch beste Produkt kaufen oder spielen hier noch andere Faktoren eine Rolle. 

Fakt ist: Es ist einfach sehr kostspielig Ihre Kunden zu besseren Entscheidern auszubilden. Sie können es schaffen - aber es kostet zu viel Zeit und Energie Stattdessen können Sie mit Hilfe von Behavioral Economics das Umfeld ändern, in dem Ihre Kunden ihre Entscheidungen treffen. Und dieses Umfeld zugunsten besserer Entscheidungen beeinflussen. Arbeiten Sie mit dem Verhaltensflow Ihres Kunden - nicht gegen diesen. So helfen Sie  Ihrem Kunden bessere Entscheidungen zu treffen.

Was ist Behavioral Eocnomics?

Nun - Behavioural Economics - oder deutsch Verhaltensökonomie – ist eine Wissenschaft, welche die Erkenntisse aus Psychologie, Wirtschaft und Entscheidungspsychologie kombiniert.

Dadurch ist es möglich eine deutlich treffsicheres und robusteres Verständnis darüber zu bekommen wie Menschen Entscheidungen treffen. Wer es genau wissen will, findet mehr Infos im nachfolgenden Video:

VORTEILE VON BEHAVIORAL ECONOMICS:

Realistisch - Nehmen Sie das wahre Leben als Maßstab

Der Fokus bei der Verhaltensökonmie liegt darauf, was die Menschen tatsächlich tun, und nicht was vermeintlich das logische Verhalten wäre. Ein weiterer postiver Effekt: Durch den Verhaltensfokus stellen wir nur Fragen, die der Kunde tatsächlich beantworten kann. Es geht darum, was er tatsächlich tut und nicht nur um seine Einstellungen oder Meinungen. Die Folge: wir bekommen einfach authentischere und damit authentische handlungsrelevante und damit aussagekräftige Aussagen. 


Treffsicher - Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche

Meinungen und Einstellungen führen schnell zu einem Meer von Erkenntnissen. Woher wissen Sie, was von diesen interessanten Insights wirklich relevant ist, um eine Verhaltensveränderung bei Ihrem Kunden zu bewirken. 
Mit dem Fokus auf das Verhalten, wird es für Sie schnell klar auf was Sie sich konzentrieren müssen. Haben Sie das tatsächliche Kundenverhalten - wir nennen es Key Behavior - immer im Blick und monitoren Sie es regelmäßig, um relevante Verhaltensveränderungen zu entdecken und zu verstehen. Steigern Sie den Kundenfokus ROI und erreichen Sie damit Ihre Unternehmensziele. Nachhaltig - und vor allem planbar.


Wirksam - erkennen Sie was tatsächlich Verhaltensveränderung auslöst

Damit sich für Sie etwas zum Positiven verändert, reicht es nicht die Meinung oder Einstellung Ihres Kunden Ihrem Produkt gegenüber zu ändern. Er muss sein tatsächliches Verhalten ändern und beim sich beim nächsten Kauf für Ihr Produkt anstatt dem des Wettbewerbers entscheiden.

Mit Behavioral Eocnomics finden Sie heraus, was tatsächlich handlungsrelevant ist und wodurch Sie diese Verhaltensveränderung konkret erreichen. Hier ist es wichtig nicht nur zur Fragen, sondern auch zu beobachten und Experimente einzusetzen.


4 verhaltensökonomische Fakten

  1. Verhaltensökonomie = Behavioral Economics, befasst sich mit dem Verhalten von Menschen in wirtschaftlichen Kontexten.

  2.  Kann mit Hilfe von reproduzierbaren Verhaltensmuster nachweisen, warum sich Menschen in manchen Situationen scheinbar irrational Verhalten. Damit nicht nur einfach erklären, warum das Verhalten auftritt, sondern dieses auch prognostizieren. 

  3.  Genau aus diesem Grund hat die Disziplin Behavioral Economics bereits zwei Nobelpreise erhalten. (Kahneman/Tversky - 2002 und Richard Thaler - 2017)

  4. Behavioral Economics bietet mit seinen Verhaltenseffekten und Erfolgsstrategien (Nudges)  das Handwerkszeug, um Kundenzentrierung nicht nur anzustreben, sondern zielgerichtet zu designen.

Kontakt


StraightONE GmbH
Fürther Straße 54
90429 Nürnberg


(0049) 911 2177 380


mail@straight.one

Gratis Minikurs

Jetzt kostenlos zum Minikurs: Behavioral Economics Effekte anmelden. 
Wir mögen keinen Spam und geben daher keine Informationen an Dritte weiter. Sie können sich auch jederzeit aus der Liste wieder abmelden. Mit drücken des Buttons Jetzt herunterladen, erteilen sie uns die Einverständnis zum Zusenden des Whitepapers und zum Eintragen in unseren Newsletterverteiler. Hier finden Sie weiter Infos zum Datenschutz