Menschen können ziemlich schlecht darin sein Entscheidungen zu treffen, und es ist auch sehr aufwendig, sie zu besseren Entscheidern auszubilden - es kostet zu viel Zeit und Energie. Stattdessen können wir mit Hilfe von Behavioral Economics das Umfeld ändern, in dem Menschen Entscheidungen treffen, und diese Umgebung zugunsten besserer Entscheidungen beeinflussen. Außerdem hilft es den Menschen auch ihre Ergebnisse zu verbessern.
Behavioral Economics - auf deutsch: Verhaltensökonomie – ist eine Wissenschaft, welche die Erkenntnisse aus Psychologie, Wirtschaft und Entscheidungspsychologie kombiniert.
Dadurch ist es möglich, ein deutlich treffsicheres und robusteres Verständnis darüber zu bekommen, wie Menschen Entscheidungen treffen.
Kommt der Realität am nächsten.
Da der Fokus darauf liegt, was tatsächlich „getan“ wird - und nicht darauf, was man meint, was am besten wäre. Mit dem Verhaltensfokus erreichen wir, dass nur Fragen gestellt werden, die der Befragte auch tatsächlich beantworten kann. Die Folge: Wir bekommen einfache, authentische und aussagekräftige Antworten.
Wirksam - Erkennen, was tatsächlich Verhaltensänderungen auslöst.
Damit sich für Sie etwas zum Positiven verändert, reicht es nicht die Meinung / Einstellung Ihres Kunden Ihnen gegenüber zu verändern. Er muss vielmehr sein reales Verhalten ändern, beispielsweise indem er beim nächsten Mal tatsächlich zu Ihrem Produkt greift und sich nicht wie beim letzten Kauf für den Wettbewerber entscheidet. Finden Sie heraus, wann und wodurch tatsächlich eine Verhaltensänderung erreicht wird. Um dies herauszufinden, spielen neben Befragungen auch Experimente und Beobachtungen eine wichtige Rolle.
Konzentration auf das Wesentliche
Meinungen und Einstellungen ergeben ein Meer aus Erkenntnissen. Woher wissen Sie, wo Sie tatsächlich ansetzen müssen, um Ihr Geschäft voranzubringen? Durch die Konzentration auf das menschliche Verhalten wird es klarer, auf welche Dinge Sie sich fokussieren müssen, um voranzukommen.
Mit Verhaltensökonomie schaffen Sie KPI`s, die das zentrale Kundenverhalten überwachen. Reagieren Sie frühzeitig auf Änderungen und investieren Sie nur in Maßnahmen, mit denen Sie ein geändertes Kundenverhalten erzielen. Dadurch steigern Sie den ROI von Kundenforschung und schaffen eine ideale Verbindung von Kunden- und Unternehmenszielen.