Seit 20 Jahren erforschen und beraten wir zu menschlichen Verhalten.
Im Bereichen wie Finanz und Energie Entscheidungen werden die Prinzipien des Behavioral Economics und auch das Konzept des Nudgings bereits intensiv genutzt um Menschen zu unterstützen. Beispielsweise um bessere Finanzentscheidungen zu treffen, oder sich für umweltfreundlichen "Grünen Strom" statt herkömmlichen "Grauen Strom" zu entscheiden.
Im Gesundheitsbereich - gerade in Deutschland - werden diese Prinzipien hingegen noch relativ wenig genutzt. Insbesondere beim Thema Adhärenz geht man oftmals davon aus, das es oftmals Wissenslücken sind, die zur Inadhärenz beitragen und das Beheben dieser Lücken bei Arzt und Patient das Problem beheben kann.
Aber wie wir alle wissen - Wissen alleine reicht nicht - denn wir Handeln oftmals wider besseren Wissens. Der Mensch ist nun mal kein rationales Wesen –seine Entscheidungen und Verhalten erscheinen oftmals irrational oder zu mindest nicht linear. Das bedeutet aber nicht, dass hinter diesem Handeln keine logische Erklärung liegt. Mit Behavioral Economics - der Verhaltensökonomie - haben wir einen wissenschaftlichen Ansatz dieses scheinbar irrationale Verhalten, rational erklärbar und damit nachvollziehbar zu machen. Und was fast noch entscheidender ist: Mit dem Konzept des Nudgings und den Erkenntnissen aus der Behavioral Economics Analyse, können wir auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, Interventionen entwicklen, um Menschen darin zu unterstützen die für sie richtigen Entscheidungen zu treffen. Z.B. als Patient ihre Therapie konsequent durchzuhalten.
Wir möchten Sie deshalb in unseren Webinar mitnehmen und damit die Blackbox Adhärenz ein Stück weit öffnen, um aufzuzeigen wie man durch den Ansatz „Nudge for Good“, auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnissen die Adhärenz verbessern kann.
Denn am Ende ist das eine Win-Win Situation für alle Beteiligten:
1. Für den Patienten:
durch eine eine verbesserte Gesundheit und oder Lebensqualität
2. Für den Arzt:
weil er für den Patienten das optimale Therapieergebnis erreichen kann
3. Für Sie:
da Patienten und Ärzte optimal und nachhaltig vom Nutzen ihres Produktes profitieren
• Ein Update über die neuesten Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Adhärenz
• Lernen Sie den Ansatz „Nudge for Good“, einem systematischen, wissenschaftlich fundierten Ansatz zur Adhärenzsteigerung, kennen.
• Konkrete Beispiele für die Förderung von Adhärenz
• Einblick in die Rolle der Digitalisierung bei Adhärenz
Damit erhalten Sie Impulse wie Sie durch „Nudge for Good“ Ihren Marketingplan 2021 bereichern können.
Sie haben Interesse? Super, das freut uns!
Melden Sie sich einfach durch Klick auf den gewünschten Termin an.
Insgesamt ca. 30 Minuten
20 Minuten Präsentation
10 Minuten Fragen & Diskussion
Passen die Termine leider nicht für Sie? Kein Problem, wir stellen Ihnen die Inhalte auch gerne in einer exklusiven Websession vor. Schreiben Sie eine mail an:
Bastian.Verdel@straight.one
Die Arbeit mit Menschen - gerade im Gesundheitsbereich - bringt ein hohes Maß an Verantwortung mit sich.
Wir sind uns dieser Verantwortung deutlich bewusst. Deswegen ist der Maßstab all unseres Tuns, das Beste und im Sinne des Menschen - egal ob Arzt oder Patient - zu erreichen.
Deswegen arbeiten wir nach den internationalen Nudge for Good Principles und unterziehen jedes Projekt einem "Nudge for Good" Audit, in dem diese Qualitätskriterien konkret überprüft werden.